- lebhaft
- lebenskräftig; quirlig; aktiv; rührig (umgangssprachlich); sanguin; munter; lebendig; umtriebig; vital; rege; quicklebendig; impulsiv; temperamentvoll
* * *
leb|haft ['le:phaft] <Adj.>:a) viel Lebendigkeit, Mobilität und Vitalität erkennen lassend:ein lebhafter Mensch; eine lebhafte Diskussion; lebhaftes Treiben auf der Straße.Syn.: ↑ angeregt, ↑ ausgelassen, ↑ beweglich, ↑ bunt, ↑ dynamisch, ↑ explosiv, ↑ feurig, ↑ flott, ↑ heftig, ↑ mobil, ↑ rassig, ↑ rege, ↑ schwungvoll, ↑ stürmisch, ↑ temperamentvoll, ↑ unruhig, ↑ vehement, ↑ vital, ↑ wild, ↑ zackig.b) (in Bezug auf das Vorstellungsvermögen) sehr deutlich (bis in die Einzelheiten):etwas in lebhafter Erinnerung haben; das kann ich mir lebhaft vorstellen.c) kräftig (in den Farben):ein lebhaftes Rot; eine lebhaft gemusterte Krawatte.Syn.: ↑ bunt, ↑ farbenprächtig, ↑ farbig, ↑ grell, ↑ kunterbunt (emotional), leuchtend, ↑ schreiend.d) sehr stark:lebhafter Beifall; das interessiert mich lebhaft.Syn.: ↑ außerordentlich, ↑ enorm, ↑ gewaltig, ↑ höllisch (emotional), ↑ irre (emotional), ↑ irrsinnig (emotional), ↑ mächtig, ↑ riesig (ugs.), ↑ sehr, ↑ total (ugs.), ↑ überaus, ↑ ungeheuer, ↑ ungemein, ↑ unglaublich (ugs.), ↑ unheimlich (ugs.), ↑ unwahrscheinlich (ugs.).* * *
leb|haft 〈Adj.; -er, am -es|ten〉1. munter, rege (Person)2. schwungvoll, anregend (Gespräch)4. genau, deutlich (Erinnerung)5. ausgeprägt (Interesse)● \lebhafter Beifall kräftiger B.; jmdn. od. etwas in \lebhafter Erinnerung haben; eine \lebhafte Fantasie haben; \lebhafte Farben kräftige F.; ein \lebhaftes Kind, \lebhafter Mensch; \lebhaftes Treiben auf dem Markt, den Straßen; \lebhafter Verkehr ● ich bedaure es \lebhaft ich bedaure es sehr; das Geschäft geht \lebhaft; das kann ich mir \lebhaft vorstellen!* * *
leb|haft <Adj.> [mhd. lebehaft = lebend, lebendig]:1.a) (in den Lebensäußerungen) voller Bewegung, Temperament erkennen lassend, lebendig:ein -er Mensch;-e Bewegungen;er hat ein sehr -es Wesen;die Kinder sind sehr l.;nun aber ein bisschen l. (ugs.; schnell u. mit Bewegung voran);eine -e (angeregte) Unterhaltung;Ü eine -e Fantasie;b) rege:hier herrscht -es Treiben;-e Tätigkeit;der Verkehr ist immer -er geworden;c) deutlich, klar, genau:etw. in -er Erinnerung haben;das kann ich mir l. vorstellen.2.a) (von Farben) kräftig:ein -es Rot, Grün;diese Farben sind mir zu l.;eine l. gemusterte Krawatte;b) sehr stark:-er Beifall, Widerspruch;das interessiert mich l.* * *
leb|haft <Adj.> [mhd. lebehaft = lebend, lebendig]: 1. a) (in den Lebensäußerungen) voller Bewegung, Temperament erkennen lassend, lebendig: ein -er Mensch; -e Bewegungen; er hat ein sehr -es Wesen; die Kinder sind sehr l.; nun aber ein bisschen l. (ugs.; schnell u. mit Bewegung voran)!; eine -e (angeregte) Unterhaltung; Sie ... unterhielten sich so l., dass sie das Eintreten Sellmanns fast überhörten (Bieler, Mädchenkrieg 84); dort geriet er in eine Familie, die trotz ständig l. ausgetragener Meinungsverschiedenheiten eng zusammenhielt (Danella, Hotel 19); Ü ein -er (beweglicher) Geist; eine -e Fantasie; b) rege: hier herrscht -es Treiben; eine -e Straße; -e Tätigkeit; Die Schätze aus öffentlichen Bibliotheken ... könnten noch besser durch eine -ere Ausleihe genutzt werden (Freie Presse 26. 11. 87, 4); fast alle Banken und Sparkassen melden ein -es bis sehr -es Geschäft (Saarbr. Zeitung 4. 10. 79, 17); der Verkehr ist immer -er geworden; c) deutlich, klar, genau: etwas in -er Erinnerung haben; das kann ich mir l. vorstellen; Der Pappelmann! ... Den kenne ich noch sehr l. (Brot und Salz 180); Das Tadelnswürdige an seiner Arbeit ist mir sehr l. aufgefallen (Brot und Salz 39). 2. a) (von Farben) kräftig: ein -es Rot, Grün; diese Farben sind mir zu l.; eine l. gemusterte Krawatte; b) sehr stark: -er Beifall, Widerspruch; etw. l. bedauern; sich l. über etwas ärgern; das interessiert mich l.
Universal-Lexikon. 2012.